Bitte lies mein Kleingedrucktes

Nein direkt weiter nach unten zur Datenschutzerklärung

Nach Artikel 12 der EU-Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO) bin ich verpflichtet, dir in präziser, verständlicher und transparenter Weise zu erklären, was hier auf dieser Website mit deinen Daten passiert. Dieser Forderung komme ich ab dem nächsten Absatz gerne nach, denn ich möchte dir auch weiterhin diese Website zur Verfügung stellen. Ich sage es nur gleich vorweg: NEIN, ich habe keinen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Drittanbietern geschlossen. Meine berufliche Situation und auch mein übriges Leben bieten leider keine Möglichkeit, alle paar Monate nach Amerika oder England zu fliegen, nur um mal bei Google & Co. am Rechenzentrum zu klingeln, um dann zu überprüfen, ob jene Unternehmen auch DSGVO-konform mit allen Daten umgehen.

Darüber hinaus habe ich alles in meiner Macht stehende getan, um deine IP-Adresse so weit wie möglich zu verschlüsseln oder erst gar nicht zu speichern. Leider bin ich nur ein normaler Bürger mit ein paar privaten und werbefreien Websites. Daher habe ich keinen Einfluss darauf, was mein Provider oder die Drittanbieter mit deiner IP-Adresse machen.

Um zu verhindern, dass deine IP-Adresse in andere Datenbanken gelangt, hast du mehrere Möglichkeiten:

  • Du kannst deinen Internetvertrag kündigen
  • Du kannst das Internet einfach nie mehr benutzen
  • Wenn es dir speziell um meine Website geht, besuche sie einfach nicht mehr

Bevor du jetzt fragst: JA, ich benutze ein Trackingtool (es heißt Burst). Ich möchte gerne wissen, wie viele Besucher ich auf meiner Website habe und vor allem, welche Beiträge und Seiten aufgerufen werden. Mehr passiert nicht: Ich speichere deine IP-Adresse nicht, ich weiß nicht, woher du kommst, und auch nicht, wer du bist. Ich möchte nur wissen, ob sich meine ganze Arbeit und Liebe auch lohnen. Falls du mir nicht glaubst, kannst du gerne in den Quelltext schauen.

Diese Website und auch alle anderen von mir sind WordPress-Blogs. JA, ich benutze auch Plug-ins, damit die Website schneller, schöner und komfortabler für meine Besucher und mich wird. NEIN, ich habe auch mit den Firmen und Entwicklern der Plug-ins keinen Auftragsverarbeitungsvertrag.

Ach – noch etwas: Wenn du mir einen Kommentar schreibst oder sogar eine E-Mail, dann bekomme ich den geschriebenen Text von dir, sogar deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse. Dagegen kann ich gar nichts tun, da es ein schon jahrzehntelang bestehender Internet-Standard ist. Ich versichere dir aber, deine E-Mail direkt nach dem Erhalt (vielleicht lese und beantworte ich sie sogar 😉 ) zu löschen.

Wenn du auch das vermeiden willst, sende mir einfach keine E-Mail und schreibe auch keinen Kommentar. Alternativ kannst du das TOR-Netzwerk benutzen, einen Proxy und ein Pseudonym oder bei deinem Namen einfach lügen.
 

Grundsatz

Durch die Nutzung meiner Website erklärst du dich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.

Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst und behandel diese Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung meiner Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Gino Dola
Wiener Str. 34
D-45659 Recklinghausen

Telefon: nur auf Anfrage
E-Mail: info@ginodola.de

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem ich meinen Wohnsitz habe und der Serverstandort ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:

Landesdatenschutzbeauftragte

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grundlage deiner Einwilligung (z.B. eine E-Mail) oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten, kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse an mich wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von Inhalten, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt. Zudem wird dir in der Browserzeile vor der Adresse der Internetseite ein Schloss angezeigt.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die übertragenen Daten zwischen Browser und Server nicht von Dritten mitgelesen werden (so zumindest die Theorie).

Abmahnung

Bevor du mich wegen eventuell fehlender, unvollständiger oder nicht ausreichend durchdrungener Aspekte der DSGVO abmahnen möchtest, berücksichtige bitte die Worte der zur Einführung der Verordnung zuständigen EU-Justizkommissarin Věra Jourová. Sie sagte in einem Interview mit der ZEIT wörtlich: „Es geht [bei der DSGVO] um gesunden Menschenverstand und Verhältnismäßigkeit. Wenn Ihnen jemand eine E-Mail schreibt und Ihnen zugesteht, dass Sie seine Daten verwenden dürfen, dann ist doch klar, dass er Ihnen eine Einwilligung erteilt. Im Übrigen sanktionieren die Datenschutzbeauftragten nicht nur, sondern beraten auch. Meine Prognose ist, dass sich die Behörden auf die Anbieter konzentrieren, die den größten Schaden verursachen können, die die meisten Daten verarbeiten.“

Server-Log-Files

Diese Website wird bei all-inkl gehostet, dieser Hoster erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die dein Browser automatisch übermittelt. Diese Daten bestehen aus:

  • Browsertyp / Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • IP Adresse
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Ich hab keinen Zugriff auf diese Daten und sie sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Cookies

Meine Website verwendet sogenannte Cookies, um sie benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und von deinem Browser verwaltet werden. Sie richten auf deinem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Alle auf dieser Website verwendeten Cookies sind technisch notwendige Cookies und keine Werbe- oder Tracking-Cookies.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst, Cookies nur im Einzelfall zulässt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell verweigerst oder das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bitte beachte jedoch, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

Google Web Fonts

Ich bzw. das von mir gewählte WordPress Theme verwendet Google Web Fonts auf der Internetseite www.ginodola.de. Google Web Fonts ermöglicht die Darstellung von Schriftarten die nicht auf deinem System installiert sind. Durch den Einsatz von Google Web Fonts, wird beim Aufrufen meiner Internetseite ein Server von Google angefragt, dieser liefert die entsprechenden Schriftarten aus. Dadurch ist das Unternehmen Google Inc. (Google) theoretisch über die Nutzung des Angebots informiert.

Nachtrag:
Die Schriftarten sind auf meinen Server heruntergeladen und stellen keine Verbindung zu Google-Servern her.

Informationen zum Datenschutz von Google finden du hier:

Google Web Fonts
Internetseite anzeigen

Google Datenschutz
Internetseite anzeigen

Transparenzgebot

Information nach Artikel 13 EU Datenschutz-Grundverordnung

Nach der neuen EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, bin ich verpflichtet, dir nach Artikel 13 der DSGVO ausführlich über die Verarbeitung und den Zweck der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, auf meiner Website zu informieren.

Dieser Pflicht komme ich hiermit gerne nach.
Nachfolgend informiere ich dich über die Art der erhobenen Daten, sowie den Zweck der Verarbeitung dieser Daten.

Zweck der Datenverarbeitung

Erhoben werden nur Daten, die du mir freiwillig nach Artikel 6 Abs. 1 a der DSGVO zur Verfügung stellst. Diese verwende ich ausschließlich für die Beantwortung deines Anliegens oder die Anzeige deines Kommentars.

Statistik

Ich verwende auf meiner Website das WordPress-Plugin „Burst“, das es mir ermöglicht, statistisch zu erfassen, ob meine Website besucht wird und welche Seiten und Beiträge aufgerufen werden. Alle erfassten Daten werden ausschließlich auf meinem Server gespeichert, ohne dass eine Verbindung zu Drittanbietern aufgebaut wird. Deine IP-Adresse, dein Standort oder andere Daten, die Rückschlüsse auf dich als digitalen Besucher zulassen könnten, werden nicht erfasst. Es wird lediglich gespeichert, welche Seiten du besucht hast und wie lange du dich dort aufgehalten hast. Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.

Kontaktaufnahme

Da diese Website über kein Kontaktformular verfügt, erfolgt die Kommunikation ausschließlich per E-Mail. Es steht dir natürlich frei, mir einen Brief an meine Adresse zu senden, allerdings verlängert sich der Kommunikationsweg dadurch erheblich.

Kommentare

Du hast auf meiner Website die Möglichkeit, Kommentare zu schreiben – zum Beispiel, wenn du meinen Blog so richtig dufte findest. Dafür ist es erforderlich, dass du (d)einen Namen, deine E-Mail-Adresse und natürlich deinen Kommentar im Formular eingibst. Optional kannst du die Adresse deiner eigenen Website hinterlassen. Im Zuge dieses Vorgangs werden neben den genannten Daten auch deine IP-Adresse und deine Browserkennung an meinen Server übermittelt. Nach einer genauen Prüfung wird dein Kommentar auf unbestimmte Zeit veröffentlicht, sodass er für jeden sichtbar im Internet auffindbar ist. Deine E-Mail-Adresse wird NICHT veröffentlicht, aber in meiner Datenbank gespeichert. Dein angegebener Name, der Kommentar selbst und die optional angegebene Website werden hingegen öffentlich angezeigt.

Login

Es kann natürlich vorkommen, dass du – auf welchem Wege auch immer – die Anmeldeseite gefunden hast. Dort hast du die Möglichkeit, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort einzugeben. Da dir dieser Blog jedoch nicht gehört, wären Anmeldeversuche nicht nur ziemlich unhöflich, sondern auch sinnlos. Solltest du es dennoch versuchen, würden dabei die eingegebene E-Mail-Adresse, das eingegebene Passwort, deine IP-Adresse und deine Browserkennung an meinen Server übermittelt werden.